Spielmannszug

Wir sind ein Spielmannszug, der dem Turnverein des MTSV als Sparte angehört.


Die Vereinsgeschichte geht bis ins Jahr 1929 zurück, wo man sich schon mit Trommeln und Pfeifen beschäftigte. Nach der Vereinschronik des Spielmannszuges zu urteilen, fanden sich immer wieder Persönlichkeiten die sich für die Spielmannsbewegung einsetzten.

In den 50er Jahren trat der Pionier Erich Kösterke in Erscheinung und lenkte die Geschichte des Spielmannszuges 35 Jahre. Glänzende Höhepunkte erlebte man im Laufe der Jahre, aber auch Krisen und Tiefen. Durch den Beitritt weiblicher Akteure Ende der 60er Jahre erfuhr man eine Belebung in der Vereinsgeschichte.

Ab 1973 (Deutsches Turnfest in Stuttgart) nahm der Spielmannszug des MTSV nun regelmäßig an den nachfolgenden Turnfesten auf Bundes- und Länderebene teil und belegte jedesmal achtbare Erfolge im Wertungsmusizieren.

Nach dem 60 jährigen Jubliläum und der 125-Jahr Feier des MTSV, in Verbindung mit dem 8. Bereichstreffen der Musikgemeinschaften des NTB, Bereich Mitte im Jahre 1989, übernahm Turnbruder K.-H. Pagel das Ruder. Die musikalische Leitung lag in der den Händen von Turnschwester Anke Seitz.

Im Jahr 2001 übernahm Turnbruder Kurt Seitz wieder den Vorsitz und wurde durch die Turnschwester Kathrin Seitz als musikalische Leiterin unterstützt.

Im Jahr 2004 folgte dann ein weiterer Höhepunkt des Spielmannszuges. Man feierte das 75-jährige Jubiläum in der Vereinsgeschichte mit Unterstützung der ehemaligen Spielleute aus den 80er Jahren.

Die Aktiven des Spielmannszuges haben seit zwei Jahren mit den Deenser Spielleuten eine Musikgemeinschaft gebildet. Die Eigenständigkeit önnte allerdings wieder Fuß fassen, wenn musikbegeisterte Mädchen und Jungen für Querflöte und Marschtrommel ihr Interesse kundtun und sich bei uns anmelden würden.


Trainingszeiten 

Nach telefonischer Absprache



Ansprechpartner 

Kurt Seitz
Tel.Nr.: 05534/2676

kurt-seitz@gmx.de